Während der internationalen NATO-Übung Atlantic Alliance 2025 erhielt die HNLMS Johan de Witt einen bemerkenswerten Besuch. Zum ersten Mal seit zehn Jahren landete ein US-amerikanischer V-22 Osprey auf dem Deck des Marineschiffs, gefolgt von einem CH-53E Super Stallion – einem der schwersten Transporthubschrauber der Welt.
Diese Landungen waren mehr als nur eindrucksvolle Bilder; sie unterstrichen die entscheidende Bedeutung eines zuverlässigen und langlebigen Schiffsdecks. Genau solche Szenarien waren ausschlaggebend für die Entscheidungen, die im Rahmen des Mid-Life-Upgrades der Johan de Witt getroffen wurden, durchgeführt von Damen Naval in Zusammenarbeit mit Bolidt.
Die HNLMS Johan de Witt ist für intensive Operationen ausgelegt und bietet Platz für 600 Marinesoldaten sowie regelmäßige Flugdeckoperationen mit Luftfahrzeugen bis zu 30 Tonnen. Im Zuge der Modernisierung wurde das gesamte Außendeck mit dem neuen Bolideck® B3-System ausgestattet, das speziell dafür entwickelt wurde, extremen mechanischen und thermischen Belastungen standzuhalten – einschließlich Strahltriebwerken mit Temperaturen von bis zu 600°C.
Auch im Inneren des Schiffs wurden spezialisierte Lösungen umgesetzt, bei denen unsere Bolideck®-Systeme zum Einsatz kamen. Diese Bodenbeläge wurden speziell für maritime und marine Anwendungen entwickelt und vereinen Rutschfestigkeit, chemische Beständigkeit und langfristige Haltbarkeit in stark beanspruchten Bereichen.
Dass die Johan de Witt solche Einsätze mit schweren Hubschraubern problemlos unterstützen kann, ist ein greifbares Beispiel dafür, wie technische Innovation, maritime Expertise und operative.
Postfach 131
3340 AC Hendrik-Ido-Ambacht
Niederlande
Bolidt Innovation Center
Noordeinde 2
Hendrik-Ido-Ambacht
3341 LW Niederlande
TEL +31 (0)78 684 54 44
EMAIL website@bolidt.nl